|
|
@ -0,0 +1,20 @@ |
|
|
|
+++ |
|
|
|
title = "Uberspace mail migration" |
|
|
|
description = "" |
|
|
|
author = "" |
|
|
|
tags = [ |
|
|
|
"linux", |
|
|
|
"uberspace" |
|
|
|
] |
|
|
|
date = "2016-11-16T12:39:15+01:00" |
|
|
|
|
|
|
|
+++ |
|
|
|
|
|
|
|
# Uberspace Mail |
|
|
|
|
|
|
|
Nach mehr als 6 Jahren habe ich keine lust mehr auf "self-hosting". Besonders nicht auf diesen E-Mail Server quatsch. |
|
|
|
Auf meinem VPS habe ich mit Dovecot und dem `~/mdbox` Format gearbeitet. Uberspace setzt auf `~/Maildir`. Dovecot liefert mit `doveadm` bereits ein Synchronisierungs- und |
|
|
|
Backuptool welches beide Formate beherrscht. |
|
|
|
Ich habe auf meiner VPS mittels `sshfs` das Verzeichnis des virtuellen Users lediglich nach `~/Maildir` eingehängt und `doveadm sync maildir:~/Maildir` gestartet, that's it! |
|
|
|
|
|
|
|
PS: Lokal ausführen und dann mit `scp` rüber kopieren ist eine schlechte Idee, das zerstört den Maildir Index? |